Kommt Baby Alpaka Wolle von Babys? Wir erklären genau darüber
Vielleicht hast du dich schon gefragt: Heißt Baby Alpaka wirklich, dass die Wolle von Alpakababys stammt? Die Antwort wird dich überraschen – und gleichzeitig beruhigen.
Was bedeutet „Baby Alpaka“ wirklich?
Der Begriff hat nichts mit dem Alter des Tieres zu tun. Alpaka-Fasern werden nach ihrer Feinheit eingeteilt. „Baby Alpaka“ bezeichnet eine besonders weiche Qualität der Alpakawolle, die meist nur 19–22 Mikrometer dünn ist. Sie fühlt sich seidig glatt an und ist damit ideal für Kleidungsstücke oder Accessoires, die direkt auf der Haut getragen werden.
Wird dafür ein Alpaka-Baby geschoren?
Nein! Auch erwachsene Tiere können Fasern in dieser feinen Qualität liefern. Es geht also nicht um das Alter, sondern allein um die Struktur und Dicke der Faser. So kannst du sicher sein: Baby Alpaka ist ein Qualitätsmerkmal – kein Hinweis auf das Alter des Tieres.
Warum ist Baby Alpaka so beliebt?
-
Weichheit: kratzt nicht, perfekt für empfindliche Haut.
-
Wärme: speichert Hitze, ohne zu überhitzen.
-
Langlebigkeit: trotz feiner Struktur bleibt die Faser robust.
Was bedeutet das für dich als Strickerin?
Wenn du mit Strickwolle aus Baby Alpaka stricken möchtest, entscheidest du dich für ein Garn, das sich traumhaft verarbeiten lässt und gleichzeitig ein edles Ergebnis liefert. Ob Schal, Mütze oder Pullover – deine Projekte werden besonders angenehm zu tragen sein.
„Baby Alpaka“ klingt nach Tieralter, meint aber Faserqualität. Damit weißt du jetzt genau, warum diese Alpaka-Variante so geschätzt wird – und warum sie sich lohnt, wenn du beim Stricken Wert auf das Beste legst.